Unternehmensphilosophie

Umsetzung von neuen Ideen und die Erreichung gemeinsam vereinbarter Ziele erfordern ein Team von unabhängigen,
Klinik erfahrenen Profis und die transparente Beteiligung und
Begleitung aller Mitarbeiter.
Ziel
- Gemeinsam erfolgreich sein!
Wie
- Praxistaugliche Konzepte partnerschaftlich entwickeln und akzeptabel umsetzen.
- Nur durch die Vernetzung von Beratern mit unterschiedlichen Kompetenzen kann ein ganzheitliches Konzept stufenweise eingeführt werden.
- Keine Beratung ohne gemeinsame Umsetzung!
Vorgehensweise
- Die gemeinsame Lösung beginnt beim Bedarf der Ärzte und Pflegekräfte (Schrankorientierter Güter und Informationskreislauf).
- Betrachtung der gesamten Ver- und Entsorgungsprozesse, einschließlich der Administration unter DRG- Vorgaben
- Prozesse, Formate und Sprache werden funktionsübergreifend betrachtet und übereinstimmend und akzeptiert festgelegt
- Bestehende Güter- und Informationskreisläufe werden nur dann verändert, wenn es den Anwendern hilft, mehr Zeit für die Kernkompetenz zu gewinnen.
- Keine Umstellung ohne Parallelbetrieb, keine Neueinführung ohne akzeptiertes Pflichtenheft für alle Beteiligten.
- Waren- und Datenkreisläufe werden an die Prozesse und nicht an die Software angepasst.
- Schnittstellen werden technisch und nicht durch Mehrarbeit überwunden.
Ergebnis
- Nur durch geschaffenes Vertrauen, getroffene Vereinbarungen und gesicherte Transparenz wird eine dauerhafte und anpassungsfähige Organisation sichergestellt.